Schlagwort-Archive: Kinder

BMI-Rechner für Kinder

Die Central Krankenversicherung AG hat einen BMI-Rechner für Kinder online gestellt. Ein nützliches Tool für Eltern, die wissen wollen, ob Ihr Kind Unter-, Normal- oder Übergewicht hat.

Der sogenannte Body Mass Index für Erwachsene ist gängig und berücksichtigt das Körpergewicht und die Größe. Ein BMI über 25 ist ein Zeichen für Übergewicht. Bei Kindern stellt sich das nicht so einfach dar, weil das Verhältnis zwischen Muskel- und Knochenmasse zum Körperfettanteil im Verlauf des Wachstums sich stark ändert. Damit der BMI für Kinder aussagekräftig bleibt, müssen zusätzlich Geschlecht und Alter berücksichtigt werden.

Screenshot BMI-Rechner der Central Krankenversicherung AG:
BMI-Rechner

Hier gehts zum BMI-Rechner der Central.

Trauernde Eltern – Internettherapie

Eltern, die Ihr Kind während oder kurz nach der Schwangerschaft verlieren, können ab sofort eine Internetbehandlung in Anspruch nehmen. Initiiert wurde das Portal von Dr. Anette Kersting, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Münster (UKM).

Die meisten Eltern sind jung und mit dem Internet vertraut. Sie können über dieses Medium bundesweit erreicht werden. Das Behandlungskonzept besteht aus zwei Schreibtherapiesitzungen, die die Eltern fünf Wochen lang zwei mal pro Woche einreichen. Die Eltern sollen sich mit dem traumatischen Erlebnis auseinandersetzen.

Über den medialen Weg sollen mehr Eltern erreicht werden. Immer noch ist in unserer Gesellschaft die Inanspruchnahme eines Therapeuten mit einem Makel verbunden. Der Weg über das Internet (anonym) erleichtert die Kontaktaufnahme.

Das Bundesinnenministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert das Projekt mit 65.000 € im Jahr.

Weitere Infos auf www.internettherapie-trauernde-eltern.de

EU will kinderverträgliche Arzneimittel

Das Problem ist bekannt. Viele Arzneimittel, die Kindern gegeben werden, sind ursprünglich nicht für Kinder vorgesehen. Die Pharma-Industrie hat wenig Interesse, Arzeimittel auf die Verträglichkeit bei kleineren Patienten zu testen. So ist es in vielen Kliniken üblich, dass Kindern Arzneimittel gegeben werden, die für Ewachsene gedacht sind. Aber Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben ihre eigenen Krankheit und ihren eigenen Stoffwechsel.

Die EU (Europäische Union) hat heute beschlossen, Anreize zu schaffen, damit künftig Arzneimittel auch darauf getestet werden, ob sie für Kiner verträglich sind. Anreize sind Geld für die Forschung. Für bereits zugelassene Arzneimittel können Hersteller eine Verlängerung des Patentschutzes beantragen, wenn sie nachträglich für Kinder zugelassen werden.

Die Kommision geht davon aus, dass die Verordnung 2007 in Kraft treten könnte.